Yukon Quest 2025: Regeln, Checkpoints, Termine

0
491
Yukon Quest (Yukon) (c) Yukon Quest
Yukon Quest (Yukon) (c) Yukon Quest

Nach der Ankündigung vor einigen Monaten, dass die kanadische Ausgabe des Yukon Quest mit einem völlig neuen Trail aufwartet, gibt es nun die Regeln und Vorschriften der Rennen.

YQ 450 (175) Regeln:

Musher müssen das Rennen mit mindestens zehn und höchstens 12 Hunden beginnen und mit mindestens sieben Hunden beenden. Musher dürfen Ross River 2 (Rückfahrt nach Teslin) erst dann verlassen, wenn ein YQ-Tierarzt bestätigt, dass mindestens acht Hunde im Musher-Team sind, die in der Lage sind, das Rennen fortzusetzen. Nach dem Start des Rennens dürfen keine Hunde mehr zu einem Team hinzugefügt werden.

Startlinie

Der offizielle Startort ist Whitehorse, Yukon, am Samstag, den 1. Februar, in Form eines feierlichen Starts. Der Neustart des Rennens findet am darauffolgenden Tag, Sonntag, den 2. Februar 2024, in Teslin, Yukon, statt, es sei denn, das YQ bestimmt etwas anderes. Änderungen dieser Regel können vom YQ Race Marshal vorgenommen werden. Die Mindestanzahl an Hunden für den zeremoniellen Start ist zehn, mit einem Musher vorne und einem Handler, der hinten gezogen wird.

Musher müssen ihre Startnummer sowohl beim Start in Whitehorse als auch beim Neustart in Teslin tragen, wenn sie das Rennen beginnen. Die Teams verlassen die Startlinie in Abständen von drei Minuten. Die Startzeitdifferenz wird während des obligatorischen 6-stündigen Zwischenstopps in Ross River oder Faro, je nach Wahl des Mushers verrechnet. Für die Berechnung der verstrichenen Zeit wird das Rennen daher als gemeinsamer Start gewertet. Vor dem Start des Rennens teilt das YQ jedem Musher die gesamte Mindestliegezeit für seine Startdifferenz (6 Stunden plus X) mit. Die Liegezeit wird im Falle eines verspäteten Starts nicht geändert.

Yukon Quest Trail 2025 (c) Yukon Quest

Kontrollpunkte, Dog Drops und Hospitality Stops

Den Handlern ist es nicht gestattet, den Mushern an den Kontrollpunkten Hilfe zu leisten. Die Musher sind dafür verantwortlich, ihr Team in den Wartebereichen an allen Checkpoints zu führen.

Offizielle Checkpoints:

– Quiet Lake:

– Ross River

– Faro

Dog Drops:

– Johnson Crossing

– Quite Lake

– Ross River

– Faro

Hospitality Spots:

– Ross River

– Faro

Die offizielle Ziellinie wird in Teslin, Yukon, sein.

Kommunikationsgeräte

Persönliche Tracker, SPOT, Satelliten-Notfallbenachrichtigungs-Geräte usw. können nach dem Ermessen des Mushers mitgeführt werden. Die Aktivierung eines solchen Notrufsignals bedeutet den Ausstieg aus dem Rennen oder führt zur Disqualifikation vom Rennen.

– Das YQ stellt einen SPOT-Tracker pro Schlitten zur Verfügung. Wird ein Notrufgerät oder Hilfeleistung aktiviert wird, gilt dies als Ausscheiden aus dem Rennen oder führt zur Disqualifikation von diesem.

– Die Verwendung von GPS ist erlaubt.

– Zwei-Wege-Kommunikation: Musher dürfen Zwei-Wege-Kommunikationsgeräte tragen und benutzen.

– Alle anderen Datenlogger oder Tracking-Geräte, die vom Race Marshal verlangt werden.

Preisgelder

Die Gesamtgewinn-Summe für das 450 Meilen Rennen beträgt 60.000 Dollar. Wobei der Gewinner 12.000 Dollar (20%) mit nach Hause nehmen kann. Beim 175 Meilen Rennen bekommt der Champion 3.500 Dollar von 17.500 insgesamt.

Michelle Phillips (c) Yukon Quest / Carsten Thies
Michelle Phillips (c) Yukon Quest / Carsten Thies

TeilnehmerInnen

Bisher haben sich 18 Musher für beide Wettbewerbe eingeschrieben, darunter auch die „Titelverteidigerin“ Michelle Philips, die das 450 Meilen Rennen zweimal hintereinander für sich entscheiden konnte. Die Iditarod-Veteranin Mille Porsild sowie der YQ 1000 Meilen Veteran Richie Beattie sind auch wieder dabei.

Hier die vollständige Liste der Musher.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein