![]() |
|
![]() |
![]() |
www.flickr.com |
Diesen teilten wir mit 3 Journalisten und erzählten von unserer Reise. Die Besonderheit dieser faszinierte auch die Reporter. Als sie von uns ihrem Chefredakteur erzählten, sagte er: Er will die Story! Schon wenige Tage später erschien unsere Geschichte im Daily News Miner, einer Zeitung in Alaska.
In Eagle hatten wir die Gelegenheit mit den Canadian Rangers ins Gespräch zu kommen. Die Canadian Rangers sind als Trailbreaker mit die wichtigsten Personen beim YQ. Sie sind diejenigen, die jedes Jahr aufs Neue den Trail präparieren und für die Sicherheit der Musher und deren Dogteams sorgen.
Sie erklärten und zeigten uns die entsprechende Ausrüstung eines Trailbreakers. Bevor der erste Musher wieder ein Checkpoint verlässt, fahren die Ranger los und prüfen nochmals den aktuellen Stand des Trails und melden eventuelle Gefahren an die Rennleitung. Wenn nötig, werden von ihnen die Streckenabschnitte umgelegt.
Dieser YQ war aufgrund der langanhaltenden Kälte einer der kältesten der Geschichte. Etwas besorgt verfolgten wir die Temperaturen von fast -50°C. Zum Glück erreichte uns die Meldung, dass der Buschpilot den Flug nach Dawson durchführen würde.
Dawson City war in der Goldrauschzeit eine boomende Stadt, wo tausende Goldsucher hinströmten. Heute ist Dawson u.a. in aller Munde, wegen seines weltberühmten Sourtoe Cocktails und den wollten wir unbedingt auch ausprobieren. Was die Olive im Martini ist, ist im Sourtoe Cocktail eine menschliche Zehe. Es handelt sich dabei um eine Art Mutprobe im Saloon des Downtown Hotels, bei der die Besucher der Stadt zu echten Einheimischen "getauft" werden
© copyright 2003-2023 rnr-projects
www.yukonquest.info
Nachdruck und Weiterverbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
Powered by ScarNews v1.2 © 2002 by Scar
Subscribe in a reader
Home | Datenschutz | Impressum | .